Sie sind hier:
- Startseite
- Duale Ausbildung
- Gesundheit
- Medizinische Fachangestellte
- aktuelle Seite:Unterricht
Unterricht
Der Unterricht an der Berusschule lässt sich in zwei große Bereiche gliedern:
- berufsspezifischer Unterricht unterteilt in sogenannte Lernfelder
- berufsübergreifender Unterricht unterteilt in die Fächer Deutsch, Englisch, Politik, Religion und Sport
Was, in welchem Umfang und mit welchen Lehrbüchern Sie in der Ausbildung lernen, entnehmen Sie den folgenden Kapiteln.
Lernfeldübersicht - berufsspezifischer Unterricht

Der Umfang der Lernfelder wird mit einer Stundenzahl angegeben, die sich auf das gesamte Schuljahr bezieht. Daher ergibt sich folgende Umrechnung auf eine Wochenstunde, z. B.
- 40 Stunden laut Übersicht = 1 Stunde pro Woche
- 80 Stunden laut Übersicht = 2 Stunden pro Woche etc.
Nr. | Name | Stundenzahl |
---|---|---|
1 | Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren | 40 |
2 | Patienten empfangen und begleiten | 80 |
3 | Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten organisieren | 80 |
4 | Bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates assistieren | 80 |
5 | Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten | 80 |
6 | Waren beschaffen und verwalten | 80 |
7 | Praxisabläufe im Team organisieren | 60 |
8 | Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Urogenitalsystems begleiten | 60 |
9 | Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Verdauungssystems begleiten | 80 |
10 | Patienten bei kleinen chirurgischen Behandlungen begleiten und Wunden versorgen | 40 |
11 | Patienten bei Prävention begleiten | 80 |
12 | Berufliche Perspektiven entwickeln | 80 |
Die Verteilung der Lernfelder im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung,
eine Kurzdarstellung der Lernfelder sowie
die zu schreibenden Klassenarbeiten finden Sie hier:
- 1. Ausbildungsjahr (Grundstufe): Lernfelder 1 - 4
- 2. Ausbildungsjahr (Fachstufe 1): Lernfelder 5 - 8
- 3. Ausbildungsjahr (Fachstufe 2): Lernfelder 9 - 12
Stundentafel allgemeinbildende Fächer - berufsübergreifender Unterricht
Die Werte in der Stundentafel beziehen sich auf den Unterricht, der insgesamt über drei Jahre Ausbildung verteilt erteilt werden soll.
Beispielsweise gilt für das Fach Politik: 2 Stunden im 1. Ausbildungsjahr, jeweils 1 Stunde im 2. und 3. Ausbildungsjahr ergeben die 4 Stunden laut Stundentafel.
Alle anderen allgemeinbildenden Fächer werden nur in der Grundstufe unterrichtet.
Aus organisatorischen Gründen kann es nicht gewährleistet werden, dass die gesamten Stunden laut Stundentafel auch tatsächlich gegeben werden.
Fächer | Wochenstunden |
---|---|
Deutsch/Kommunikation | 2,0 |
Fremdsprachen/Kommunikation (i.d.R. Englisch) | 2,0 |
Politik | 4,0 |
Sport | 1,0 |
Religion | 1,0 |
Ausbildungsinhalte
Die duale Ausbildung findet an zwei Lernorten, der Berufsschule und dem Ausbildungsbetrieb, statt.
Die an diesen Lernorten zu vermittelnden Ausbildungsinhalten sind wie folgt festgelegt:

Berufsschule
- Der berufsbezogene Unterricht der Berufsschule ist im Rahmenlehrplan geregelt.
- Der berufsübergreifende Unterricht der Berufsschule (allgemeinbindende Fächer) ist in den entsprechenden Rahmenrichtlinien festgelegt: z.B. Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Religion (evangelisch, katholisch) bzw. Werte und Normen
- Basierend auf den curricularen Vorgaben (Rahmenlehrplan, Rahmenrichtlinien) werden die schulinternen Stoffverteilungspläne erstellt.
Ausbildungsbetriebe
- Die Ausbildungsordnung legt die bundeseinheitlichen Standards der betrieblichen Ausbildung im Rahmen der dualen Ausbildung fest.
Lehrbücher
Bitte kaufen Sie die Bücher erst nach Rücksprache mit den jeweiligen Fachlehrkräften.
Die aktuelle Schulbuchliste können Sie sich hier runterladen.

Berufsspezifischer Unterricht (Stand: Mai 2023)
- Betriebsorganisation und -verwaltung
- Nuding, H. u.a. (2022) Praxisorganisation, Praxisverwaltung und Wirtschaftskunde für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte. 10., überarbeitete Auflage, Verlag Handwerk und Technik GmbH, ISBN 978-3-582-44821-7, Bestellnummer 5896, 34,95 €
- Behandlungsassistenz
- Feuchte, Ch. u. a.(2022): Medizinische Fachangestellte: - Lernfelder Behandlungsassistenz, Patientenbetreuung nach Lernfeldern, 5. überarbeitete Auflage, Verlag Handwerk und Technik, ISBN 978-3-582-92361-5, Bestellnummer 5820, 38,95 €
- Abrechnung
- Goldmann, W. (2023): Praxisabrechnung Kompakt Edition Medizinische Fachangestellte (MFA), Medizin Medienverlag, ISBN: 978-3-936715-...?, 21,70 € (Hinweis: dieses Buch wird jährlich neu aufgelegt)

Berufsübergreifender Unterricht (allgemeinbindende Fächer)
- Englisch/Kommunikation
- Thönicke, M, Wood, I. (2017): Health Matters - Englisch für Medizinische Fachangestellte, Schülerbuch, 3. Auflage, Cornelsen, ISBN 978-3-06-451420-1, 25,25 €
- Deutsch/Kommunikation
- ./.
- Politik
- ./.
Kopier-/Materialkosten
Für weitere zur Verfügung gestellte Materialien werden folgende Beträge pro Schuljahr eingesammelt:
- ein Berufsschultag: 10,00 €
- zwei Berufsschultage: 15,00 €
Kostenpflichtige Zusatzqualifikationen
In der Fachstufe 1 und 2 bietet die Schule ggf. in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen kostenpflichtige Zusatzqualifikationen an. Genauere Informationen dazu werden zum entsprechenden Zeitpunkt an die BerufschülerInnen mitgeteilt.
Check-, Materialliste zum Ausbildungsbeginn

Für die Berufsschülerinnen und -schüler des 1. Ausbildungsjahres zur/zum Medizinischen Fachangestellten stellt sich die Frage, welche Materialien für den Unterricht benötigt werden. Zudem müssen der Klassenlehrkraft im Zusammenhang mit der Einschulung ein paar Dokumente (Ausbildungsvertrag, Zeugnisse) vorgelegt werden.
Eine Check-/Materialliste zum Schuljahres-/Ausbildungsbeginn können Sie sich hier runterladen.
Unterrichtszeiten
Eine Übersicht über die Unterrichts- und Pausenzeiten finden Sie hier:
Stunden- und Vertretungsplan
Informationen zum Stunden- und Vertretungsplan finden Sie hier.
Diese Seite teilen: