Sie sind hier:
- Startseite
- Schulleben
- Nachhaltigkeit
- Umweltschule
- aktuelle Seite:Projektzeitraum 2013 - 2015
BBS am Pottgraben sind wieder "Umweltschule in Europa"
Auszeichnung durch die Kultusministerin
Bei der Auszeichnungsveranstaltung am 23.09.2015 im Museumsdorf in Cloppenburg wurden die BBS am Pottgraben bereits zum dritten Mal als "Umweltschule in Europa" ausgezeichnet. An diesem Tag wurde die Arbeit von mehr als 40 Schulen aus dem Bezirk der Landesschulbehörde Osnabrück gewürdigt, die im Themenbereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit verschiedene Projekte erfolgreich realisierten.
In einem feierlichen Rahmen wurden die Urkunden und Fahnen von der niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, gemeinsam mit der Landeskoordinatorin Monika Ahlrichs und Regionalkoordinator Uwe Borkenstein, an die beteiligten Schulen überreicht. Für die BBS am Pottgraben nahmen Sonja Uhlig und Dennis Woitowitz stellvertretend für alle Projektteilnehmenden die Auszeichnung und die damit verbundenen Glückwünsche entgegen.
Bereits seit 20 Jahren besteht für niedersächsische Schulen aller Schulformen die Möglichkeit, am Projekt "Umweltschule in Europa / Internationale Agenda 21-Schule" teilzunehmen und damit eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu unterstützen.
Um die Auszeichnung "Umweltschule in Europa" zu erhalten, müssen die beteiligten Schulen innerhalb von zwei Jahren in zwei Handlungsfeldern aktiv und erfolgreich gearbeitet haben.
Im aktuellen Projektzeitraum 2013 - 2015 setzen sich Schüler/-innen und Kollegen/-innen der BBS am Pottgraben mit den Handlungsfeldern "nachhaltiges Wirtschaften" und "Mobilität" intensiv auseinander.

Nachhaltiges Wirtschaften
Die Schülerfirma "Activity Games AG" der Einjährigen Berufsfachschule ist schon seit ein paar Jahren nachhaltig orientiert und wurde schon mit der Niveaustufe "bronze" ausgezeichnet. Während des Projektzeitraumes entwickelte sich die nachhaltige Schülerfirma dahingehend weiter, dass sie z.B. ihr Warensortiment um neue fair gehandelte Produkte ergänzte und den Kundenkreis erweiterte. Das Ziel, als nachhaltige Schülerfirma die Zertifizierungsstufe "silber" zu erlangen, wird weiterhin verfolgt.

Mobilität
Mit dem Mobilitätsverhalten, vor allem der Lehrer/-innen der BBS am Pottgraben, setzte sich eine Klasse der Fachkräfte im Fahrbetrieb kritisch auseinander. Die Lehrkräfte pendeln zum Teil mehrfach am Tag zwischen den drei Schulstandorten und nutzen hierfür nicht selten das Auto. Um ein nachhaltigeres Mobilitätsverhalten anzustreben, wurden in einem ersten Schritt ausrangierte Fahrräder organisiert und diese verkehrstauglich wieder hergerichtet. In einem nächsten Schritt muss nun die Organisation einer Fahrradausleihe geplant und organisiert werden.
Auch in Zukunft sind an den BBS am Pottgraben weitere Projekte zum Thema Umweltschutz / Nachhaltigkeit geplant.
Sonja Uhlig
Diese Seite teilen: