Überblick - Kaufleute für Marketingkommunikation (MA)

Beschreibung

Der Beruf der Kaufleute für Marketingkommunikation gehört zu den vielseitigsten, aber auch interessantesten Berufen. Schon die Berufsbezeichnung verrät, dass sich in ihm das Können zweier Berufsbereiche trifft, das der Kaufleute und das der Kommunikationsfachleute. Von "Kommunikationsfachleuten" werden psychologisches Einfühlungsvermögen in die Wünsche der Käufer und Begeisterung für das zu vertreibende Produkt oder die anzubietende Dienstleistung erwartet. Kaufleute benötigen hingegen einen emotionsfreien, kühl rechnenden Verstand.

Aber gerade das macht diesen Beruf und sein Arbeitsfeld so reizvoll und sichert ihm in der Hierarchie eines Betriebes ein breites Betätigungsfeld. Allerdings wird dazu von ihnen auch entsprechendes Wissen verlangt. Es umfasst die meisten kaufmännischen Kenntnisse, die der Marketingkaufleute und auch einiges Fachwissen und Fachbezeichnungen aus den Berufen, mit denen sie intensiv zusammenarbeiten müssen (z.B. Druckereien, Medien, Grafikern und Textern). Erfolgreiche Kaufleute für Marketingkommunikation meinen sogar, dass erst Psychologie und systematisches Aufbereitenkönnen vielseitiger Fakten und Erfordernisse erfolgreiche Marketingkaufleute auszeichnen. Außerdem sollten sie organisatorische Fähigkeiten mitbringen.

Die Hauptnachfrager nach Kaufleuten für Marketingkommunikation sind Werbeagenturen, Marketing- oder Werbeabteilungen größerer Unternehmen nahezu aller Branchen, Druckereien, Verlage und zunehmend auch öffentliche Institutionen. Die Einsatzschwerpunkte liegen dabei in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Marketing- und Kommunikationsforschung als Basis für konzeptionelle Entwürfe
  • Beratung von Kunden bzw. Entscheidungsträgern
  • Umsetzung von Konzeptionen in optische und akustische Aussagen (Kreation)
  • Auswahl und Kombination von Medien
  • Planung und Durchführung von Kommunikationskampagnen

Weitere interessante Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie bei planet-beruf.de.

Aufnahmevoraussetzungen

Grundlage für die Berufsschulanmeldung ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb. Für den Abschluss des Vertrages ist rechtlich kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, das heißt auch ohne Schulabschluss ist theoretisch eine Ausbildung möglich. Allerdings werden in der Praxis überwiegend Verträge mit Auszubildendenden abgeschlossen, die über die Hochschulreife verfügen.

Ausbildungsdauer

Die regelmäßige Ausbildungsdauer der Kaufleute für Marketingkommunikation beträgt 3 Jahre.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann bereits im Ausbildungsvertrag oder während der Ausbildung die Dauer verkürzt werden, z. B. auf 2 ½  oder 2 Jahre. Die jeweils zuständige Kammer informiert und entscheidet über die Anträge auf Ausbildungsverkürzung (§ 8 Berufsbildungsgesetz).

Abschlüsse und Berechtigungen

Da sich die Ausbildung sowohl in einen schulischen als auch einen betrieblichen Bereich aufteilt, können unterschiedliche Abschlüsse und Berechtigungen erlangt werden:

  • Berufsschulabschluss
    Am Ende der Berufsschule steht der mit dem Abschlusszeugnis dokumentierte Berufsschulabschluss, wenn der Unterricht erfolgreich absolviert wurde, gleichgültig, ob die IHK-Prüfung bestanden wurde oder nicht. Es wird keine gesonderte Abschlussprüfung in der Berufsschule durchgeführt, das heißt der erfolgreiche Abschluss hängt von den Noten in den einzelnen Lernfeldern und Fächern ab.
  • Berufsbezeichnung: Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation
    Die Berufsausbildung endet mit der bestandenen Abschlussprüfung vor der zuständigen IHK. Das IHK-Prüfungszeugnis belegt die erfolgreiche Abschlussprüfung in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf.

Wenn Sie die Berufsschule und die IHK-Prüfung erfolgreich absolviert haben, können Sie noch weitere allgemeinbildende Schulabschlüsse erlangen, wenn Sie diese noch nicht im Rahmen des vorherigen Bildungswegs erreicht haben.

  • Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
    Dieser Abschluss wird am Ende der Ausbildung auf dem Abschlusszeugnis der Berufsschule vermerkt.
  • Erweiterter Sekundarabschluss I
    Wenn bestimmt Noten erreicht wurden, wird dieser Abschluss auf dem Abschlusszeugnis der Berufsschule vermerkt.
  • Fachhochschulreife
    Die Fachhochschulreife wird automatisch erlangt, wenn der schulische Teil der Fachhochschulreife bereits vorher in einer anderen Schulform erworben wurde.

Ausführliche Informationen zum Berufsschulabschluss sowie zum möglichen Erwerb allgemein bildender Abschlüsse finden sich bei den berufsübergreifenden Informationen.

Zusatzqualifikationen

Folgende Zusatzqualifikationen können Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung erlangen:

  • Europakaufmann
  • Europäischer Computerführerschein (ECDL)
  • Englischzertifikat (Stufe B1)
  • Europäisches Sprachenzertifikat in weiteren Sprachen (TELC)
  • Auslandspraktikum

Ausführliche Informationen zur Ihren Möglichkeiten finden Sie hier: Zusatzqualifikationen.

Möglichkeiten nach der Ausbildung

Die BBS Pottgraben bietet Ihnen die Möglichkeit, nach der erfolgreichen Ausbildung weitere Abschlüsse entweder in Vollzeit oder berufsbegleitend zu erwerben. Je nachdem, welches Ziel Sie verfolgen, bieten sich folgende Möglichkeiten:

  • Ziel: Fachhochschulreife
    Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung können Sie die einjährige Fachoberschule Klasse 12 in Vollzeit besuchen. Anschließend können Sie noch ein Jahr in der Berufsoberschule anhängen, um die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen.
  • Ziel: Allgemeine Hochschulreife
    Verfügen Sie bereits über die Fachhochschulreife, dann können Sie die einjährige Berufsoberschule in Vollzeit besuchen.
  • Ziel:Staatlich geprüfter Betriebswirt und Fachhochschulreife
    Wenn Sie sich berufsbegleitend weiterbilden möchten, dann können Sie 3-jährige Fachschule Betriebswirtschaft besuchen.

Diese Seite teilen:

Zurück zum Seitenanfang