Sie sind hier:
- Startseite
- Duale Ausbildung
- Logistik
- Fachkraft für Lagerlogistik
- aktuelle Seite:Überblick
Überblick - Fachkraft für Lagerlogistik
Beschreibung
Das Berufsfeld Logistik und damit auch die Berufsausbildung in den verschiedenen Logistikberufen hat im Osnabrücker Land eine große Bedeutung. Im Zentrum Europas und im Nordosten des Ballungsraumes Ruhrgebiet gelegen finden sich hier Industrie-, Großhandels- und Speditionsbetriebe. In all diesen Betrieben müssen Güter entladen, eingelagert, kommissioniert und wieder verladen werden. Und dies ist die Aufgabe von Fachkräften für Lagerlogistik und Fachlageristen/Fachlageristinnen.
Sie organisieren die Entladung, planen den Platz für die eingehenden Waren und lagern sie. Damit die Waren in einem guten Zustand bleiben, wenden sie geeignete Maßnahmen der Warenpflege an. Für den Warenausgang bereiten sie den dazu notwendigen Material- und Informationsfluss vor. Sie planen die Touren, erstellen Begleitpapiere, stellen Ladeeinheiten zusammen, ermitteln Verpackungskosten und verpacken. Sie bearbeiten die Versandpapiere und verladen die Güter. Sie sind in die Warenbestellung und im Logistikmanagement eingebunden und kennen sich auch mit rechtlichen Grundlagen aus, zum Beispiel im Zusammenhang mit Gefahrgütern, Zollgütern und verderblichen Waren. Das Berechnen von Lagerkennziffern und Inventurarbeiten gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.
Weitere interessante Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie bei dem Angebot der Bundesagentur für Arbeit: planet-beruf.de
Aufnahmevoraussetzungen
Grundlage für die Berufsschulanmeldung ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb. Für den Abschluss des Vertrages ist rechtlich kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, das heißt auch ohne Schulabschluss ist theoretisch eine Ausbildung möglich. Allerdings werden in der Praxis überwiegend Verträge mit Auszubildenden abgeschlossen, die über einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Bildungsabschluss verfügen.
Weitere Informationen unter berufenet
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert 3 Jahre.
Eine Verkürzung ist in Absprache mit den Betrieben und der IHK möglich.
Abschlüsse und Berechtigungen
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung bestehen unterschiedliche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten (die jeweiligen Zugangsberechtigungen sind zu beachten).
Dazu zählen unter anderem:
- Lagermeister/in
- Gefahrgutbeauftragter
- IHK-Fachkraft Logistik-Transport
- Erwerb der Fachhochschulreife (für ein späteres Studium)
Zusatzqualifikationen
Neben der Ausbildung können Auszubildende an den BBS Pottgraben eine Zusatzqualifikation zum Europakaufmann/-frau absolvieren. Diese Zusatzqualifikation umfasst u.a. Module wie
- Europäischer Computerführerschein (ECDL)
- Englischzertifikat (KMK)
- Europäisches Sprachenzertifikat (TELC) in Spanisch oder Niederländisch
- Auslandspraktikum
Ausführliche Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung erhalten Sie hier: Zusatzqualifikation
Diese Seite teilen: