Duale Ausbildung - Handel
Überblick - Fachpraktiker/-in im Verkauf
(KVH)
Inhaltsübersicht
Beschreibung
Der Einzelhandel bietet die unterschiedlichsten Konsumgüter an: von Bekleidung, Spielwaren und Nahrungsmitteln bis hin zu Unterhaltungselektronik und Wohnbedarf. Kundenberatung und Verkaufsgespräche sind daher die wichtigsten Aufgaben der Verkäufer. Zu den Tätigkeiten im Verkaufsraum gehören auch das Auffüllen und Auszeichnen der Waren. Kunden honorieren die Gestaltung von Kauferlebnissen.
Ferner zählen Marktbeobachtung und Einkaufsplanung zu ihren Aufgaben. Sie wickeln den Wareneingang ab und lagern die gelieferten Waren fachgerecht. Im Bereich Personal- und Rechnungswesen sorgen sie für einen reibungslosen Ablauf.
Weitere interessante Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie bei dem Angebot der Bundesagentur für Arbeit: planet-beruf.de
Aufnahmevoraussetzungen
Der künftige Fachpraktiker/die künftige Fachpraktikerin im Verkauf hat einen Förderbedarf. Er bzw. sie wird von der Agentur für Arbeit an einen Maßnahmenträger vermittelt. Grundlage für die Aufnahme an den BBS Pottgraben ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Maßnahmenträger. Für den Abschluss des Vertrages ist kein Schulabschluss vorgesehen, d. h. er ist auch ohne Schulabschluss möglich.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/-in im Verkauf dauert 2 Jahre. Die Ausbildung kann im Anschluss um ein Jahr verlängert werden. Dadurch wird der Abschluss Verkäufer/-in erreicht.
Abschlüsse und Berechtigungen
Da sich die Ausbildung sowohl in einen schulischen als auch einen betrieblichen Bereich aufteilt, können unterschiedliche Abschlüsse und Berechtigungen erlangt werden:
- Berufsschulabschluss
- Abschluss eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufs durch die Kammerprüfung
Wenn Sie die Berufsschule und die Kammerprüfung erfolgreich absolviert haben, können Sie noch weitere allgemeinbildende Schulabschlüsse erlangen, sofern Sie diese noch nicht im Rahmen des vorherigen Bildungswegs erreicht haben.
- Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
- Erweiterter Sekundarabschluss I
- Fachhochschulreife
Weitere Informationen zum Erwerb von allgemeinbildenden Abschlüssen
Zusatzangebote
Folgende Zusatzangebote können Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung belegen:
- Europakaufmann
- Englischzertifikat
- Europäisches Sprachenzertifikat in Spanisch
- Internationaler Computerführerschein (ICDL)
- Auslandspraktikum
Ausführliche Informationen zur Ihren Möglichkeiten finden Sie hier: Zusatzangebote.
Möglichkeiten nach der Ausbildung
Die BBS Pottgraben bieten Ihnen die Möglichkeit, nach der erfolgreichen Ausbildung weitere Abschlüsse - entweder in Vollzeit oder berufsbegleitend - zu erwerben. Abhängig davon, welches Ziel Sie verfolgen, bieten sich folgende Möglichkeiten:
- Ziel: Fachhochschulreife
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung können Sie die einjährige Fachoberschule Klasse 12 in Vollzeit besuchen. Anschließend können Sie noch ein Jahr die Berufsoberschule besuchen, um die Fachgebundene oder Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. - Ziel: Allgemeine Hochschulreife
Verfügen Sie bereits über die Fachhochschulreife, dann können Sie die einjährige Berufsoberschule in Vollzeit besuchen. - Ziel: Staatlich geprüfter Betriebswirt und Fachhochschulreife
Wenn Sie sich berufsbegleitend weiterbilden möchten, dann können Sie die 3-jährige Fachschule Betriebswirtschaft besuchen.