Unterricht
Inhaltsübersicht
Der Unterricht an der Berufsschule lässt sich in zwei große Bereiche gliedern:
- berufsspezifischer Unterricht unterteilt in sogenannte Lernfelder
- berufsübergreifender Unterricht unterteilt in die Fächer Deutsch, Englisch, Politik, Religion und Sport
Was, in welchem Umfang und mit welchen Lehrbüchern Sie in der Ausbildung lernen, entnehmen Sie den folgenden Kapiteln.
Lernfeldübersicht - berufsspezifischer Unterricht
Der Umfang der Lernfelder wird mit einer Stundenzahl angegeben, die sich auf das gesamte Schuljahr bezieht. Daher ergibt sich folgende Umrechnung auf eine Wochenstunde, z. B.
- 40 Stunden laut Übersicht = 1 Stunde pro Woche
- 80 Stunden laut Übersicht = 2 Stunden pro Woche etc.
Nr. | Name | Stundenzahl |
---|---|---|
1 | Den Betrieb erkunden und darstellen | 80 |
2 | Die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten | 60 |
3 | Geschäftsprozesse erfassen und auswerten | 80 |
4 | Märkte analysieren und Marketingstrategie entwickeln | 100 |
5 | Leistungsangebot erstellen und Werbekonzeption entwickeln | 60 |
6 | Sachleistungen beschaffen | 80 |
7 | Dienst- und Sachleistungen anbieten | 80 |
8 | Sportliche und außersportliche Veranstaltungen organisieren | 60 |
9 | Kunden sportfachlich beraten und betreuen | 80 |
10 | Investitionsentscheidungen vorbereiten und Finanzquellen erschließen | 40 |
11 | Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern | 80 |
12 | Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen | 80 |
Die Lernfelder verteilen sich im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung wie folgt:
- 1. Ausbildungsjahr (Grundstufe): Lernfelder 1-4
- 2. Ausbildungsjahr (Fachstufe 1): Lernfelder 5-8
- 3. Ausbildungsjahr (Fachstufe 2): Lernfelder 9-12
Stundentafel allgemeinbildende Fächer - berufsübergreifender Unterricht
Die Werte in der Stundentafel beziehen sich auf den Unterricht, der insgesamt über drei Jahre Ausbildung verteilt erteilt werden soll, z. B. für das Fach Politik gilt: 2 Stunden im 1. Ausbildungsjahr, jeweils 1 Stunde im 2. und 3. Ausbildungsjahr ergeben die 4 Stunden laut Stundentafel.
Aus organisatorischen Gründen kann es nicht gewährleistet werden, dass die gesamten Stunden laut Stundentafel auch tatsächlich gegeben werden.
Fächer | Wochenstunden |
---|---|
Deutsch/Kommunikation | 3,0 |
Fremdsprachen/Kommunikation (i.d.R. Englisch) | 3,5 |
Politik | 4,0 |
Sport | 2,0 |
Religion | 1,5 |
Ausbildungsinhalte
Im Rahmen der dualen Ausbildung werden sowohl in der Berufsschlule als auch im Betrieb Wissen vermittelt:
- Der Rahmenlehrplan beschreibt die Lernziele und -inhalte für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule. Er wird von der Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossen.
- Die Ausbildungsordnung regelt die konkreten Ausbildungsinhalte im Betrieb. Außerdem enthält sie die Berufsbezeichnung, Ausbildungsdauer und Prüfungsanforderungen.
Beide Dokumente stehen in der aktuellen Version beim Bundesintitut für Berufsbildung (BIBB) zur Verfügung.
Lehrbücher
Bitte kaufen Sie die Bücher erst nach Rücksprache mit den jeweiligen Lehrern.
1. Ausbildungsjahr:
Kibele, Konopka: Gelbe Reihe: Trainingslehre, Westermann, ISBN: 978-3-507-10092-3
2. Ausbildungsjahr:
---
3. Ausbildungsjahr:
---