Duale Ausbildung - Gesundheit
Überblick - Tiermedizinische/r Fachangestellte/r
(TF)
Inhaltsübersicht
Beschreibung
Eine kurze Beschreibung des Ausbildungsberufs finden Sie bei planet-beruf.de.
Aufnahmevoraussetzungen
Für die Berufe des Dualen Ausbildungssystems ist gesetzlich keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Aufgrund der Anforderungen in diesem Beruf ist jedoch mindestens ein guter Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss empfehlenswert.
Ausbildungsdauer
Die regelmäßige Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen, etwa dem Erwerb der Allgemeinnen Hochschulreife ist die Verkürzung auf 2 1/2 Jahre oder 2 Jahre möglich.
Kammerprüfung
Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung findet vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt und dient der Ermittlung des Ausbildungsstandes. Sie ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.
Prüfungstermine und Prüfungsordnung
Prüfungstermine Tierärztekammer Niedersachsen
Prüfungsordnung „Tiermedizinischer Fachangestellter/Tiermedizinische Fachangestellte“
Abschlüsse und Berechtigungen
Da sich die Ausbildung sowohl in einen schulischen als auch einen betrieblichen Bereich aufteilt, können unterschiedliche Abschlüsse und Berechtigungen erlangt werden:
- Berufsschulabschluss
- Abschluss eines staatlich anerkannten Ausbildungsberufs durch die Kammerprüfung
Wenn Sie die Berufsschule und die Kammerprüfung erfolgreich absolviert haben, können Sie noch weitere allgemeinbildende Schulabschlüsse erlangen, sofern Sie diese noch nicht im Rahmen des vorherigen Bildungswegs erreicht haben.
- Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
- Erweiterter Sekundarabschluss I
- Fachhochschulreife
Weitere Informationen zum Erwerb von allgemeinbildenden Abschlüssen
Zusatzangebote
Folgende Zusatzangebote können Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung belegen:
- Europakaufmann
- Englischzertifikat
- Europäisches Sprachenzertifikat in Spanisch
- Internationaler Computerführerschein (ICDL)
- Auslandspraktikum
Ausführliche Informationen zur Ihren Möglichkeiten finden Sie hier: Zusatzangebote.
Möglichkeiten nach der Ausbildung
Die BBS Pottgraben bieten Ihnen die Möglichkeit, nach der erfolgreichen Ausbildung weitere Abschlüsse - entweder in Vollzeit oder berufsbegleitend - zu erwerben. Abhängig davon, welches Ziel Sie verfolgen, bieten sich folgende Möglichkeiten:
- Ziel: Fachhochschulreife
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung können Sie die einjährige Fachoberschule Klasse 12 in Vollzeit besuchen. Anschließend können Sie noch ein Jahr die Berufsoberschule besuchen, um die Fachgebundene oder Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. - Ziel: Allgemeine Hochschulreife
Verfügen Sie bereits über die Fachhochschulreife, dann können Sie die einjährige Berufsoberschule in Vollzeit besuchen. - Ziel: Staatlich geprüfter Betriebswirt und Fachhochschulreife
Wenn Sie sich berufsbegleitend weiterbilden möchten, dann können Sie die 3-jährige Fachschule Betriebswirtschaft besuchen.