Nachhaltigkeit in Schule präsent

Im Rahmen des Projektunterrichts der Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Gesundheit/Pflege haben sich Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule der Stadt Osnabrück am Pottgraben mit den Themen der 17 Ziele der UN auseinandergesetzt und unterschiedliche Projekte erarbeitet und durchgeführt.

Die Erarbeitung der jeweiligen Projekte vollzieht sich in Kleingruppen, die über ein Schuljahr ein selbstgewähltes Projekt planen, durchführen und reflektieren. Im zweiten Halbjahr werden die Projekte in einer Hausarbeit und einer Präsentation dargestellt. In diesem Schuljahr wurden 12 Projekte durchgeführt. Jedes hat seinen eigenen Fokus, jedoch lassen sich alle auf die 17 Ziele der UN beziehen.

Die Schülerinnen und Schüler hatten erkennbar Freude an den Projekten, da alle erfolgreich verlaufen sind. Schulleitung und Kollegium freuten sich über das aktive Schulleben durch unterschiedliche Aktionen und Verkäufe in den Pausen.

Den Schülerinnen und Schülern war es sehr wichtig, ihre Themen als dringlich im Rahmen des Klimaschutzes der Schulgemeinschaft zu vermitteln. Das ist ihnen auch in großen Teilen gelungen, die Aktionen wurden positiv aufgenommen. Und vielleicht erfolgt bei dem ein oder anderen ein bewussterer Umgang mit unseren Ressourcen, bei den Projektbeteiligten ganz sicher. Hierbei verfolgt der Bildungsgang das vierte Ziel der UN: hochwertige Bildung.

 

 

Diese Seite teilen:

Zurück zum Seitenanfang